Durch Einzelnachhilfe Wissenslücken gezielt aufholen und Sicherheit zurückgewinnen
Der Vorteil des Einzelunterrichts besteht darin, dass sich die Lehrperson ausschließlich auf die Bedürfnisse und Fragen des Kindes konzentrieren kann. Ziel ist, dass das Kind durch Erfolgserlebnisse an Selbstsicherheit gewinnt, mit mehr Freude lernt und sobald wie möglich wieder ohne zusätzliche Unterstützung in Form von Einzelnachhilfe zurechtkommt.
Erfahrungsgemäss stellt sich bei den meisten Lernenden der gewünschte Erfolg ein, wenn sie über einen gewissen Zeitraum ein bis zweimal wöchentlich für 45-60 min Einzelnachhilfe in Anspruch nehmen. Um die Einzelnachhilfe auf die individuellen Bedürfnisse und die Situation des einzelnen Kindes abstimmen und zielgerichtet planen zu können, findet im Vorfeld ein kostenloses Erstgespräch statt.
➳ Vereinbaren sie jetzt einen Termin über das Kontaktformular
Weshalb ist ein Erstgespräch wichtig?
Im Lernraum21 steht die Qualität der Beratung an erster Stelle. Wenn Kinder Schwierigkeiten in der Schule haben, Hausaufgaben und Tests zur Belastung werden und ihr deshalb über Nachhilfestunden nachdenkt, bieten wir euch ein kostenloses Beratungsgespräch an. Es ist uns ein Anliegen, dass das Kind nach Möglichkeit seine Situation auch persönlich schildert. Wir möchten die Sicht des Kindes wie auch die Einschätzung der Eltern möglichst gut verstehen und basierend darauf gemeinsam mögliche Vorgehensweisen besprechen. Die Gründe für schulische Probleme sind oftmals komplex. Um Schüler: innen erfolgreich zu unterstützen, ist es wichtig, mögliche Ursachen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dadurch können wir bei den Kindern erfahrungsgemäss oftmals schon im Vorfeld eine spürbare Entlastung erreichen, was eine gute Voraussetzung für die folgenden Nachhilfestunden ist. Unsere Dienstleistungen umfassen auch die Analyse von Tests und Zeugnissen. Bringt die entsprechenden Dokumente gerne mit zum Gespräch.
Wann sollte man Einzelnachhilfe in Betracht ziehen?
Studien zeigen, dass etwa 50% aller Schüler: innen während ihrer Schulzeit zusätzliche Unterstützung in Anspruch nehmen, um ihre Lernziele zu erreichen. Es ist somit nichts Aussergewöhnliches, dass Schüler: innen einen Teil des Schulstoffs auf sich allein gestellt phasenweise nicht ausreichend verstehen. Nachhilfe wird normalerweise dann in Anspruch genommen, wenn über eine gewisse Zeitspanne in einem oder mehreren Schulfächern Verständnisschwierigkeiten bestehen.
Die Gründe für Schwierigkeiten in einem oder mehreren Schulfächern sind vielfältig. Häufig genannt werden fehlende Motivation, Schulangst, längere krankheitsbedingte Abwesenheiten, häufiger Wechsel der Lehrpersonen oder ungeeignete Unterrichtsmethoden. Wenn man feststellt, dass das Kind regelmäßig mit den Hausaufgaben überfordert ist und erste Anzeichen zeigt, nicht mehr gerne zur Schule zu gehen, kann es sinnvoll sein, über Nachhilfe nachzudenken.
Oftmals wird etwas lange zugewartet mit der nötigen Unterstützung und so besteht die Gefahr, dass grössere Stofflücken entstehen, welche später nur mit viel Anstrengung wieder aufgeholt werden können. Wer in einem Schulfach länger andauernde Unsicherheiten und Verständnisprobleme hat, kämpft häufig zusätzlich auch mit fehlender Motivation und entwickelt oftmals gar eine Abneigung gegenüber einem bestimmten Fach. Allerspätestens zu diesem Zeitpunkt ist es angezeigt, die passende Unterstützung in Anspruch zu nehmen, so dass sich bald wieder Erfolgserlebnisse einstellen und die nötige Motivation und Selbstsicherheit zurückkehren können.
Dieser Kurs wird durchgeführt von:
Fabienne Schnyder
Lernraum21, Inhaberin und Lehrerin mit 25 Jahren
Unterrichtserfahrung an der Zürcher Volksschule